Veranstaltungen zum Monat der Weltmission in Paderborn und Umgebung
Missio Fluchttruck beim Apfelfest in Scharmede
Samstag, 15.10.2022 und Sonntag, 16.10.2022, 12.00 – 17.00 Uhr, Vauß-Hof Scharmede
Im Rahmen des Monats der Weltmission kommt der missio Fluchttruck zum Apfelfest auf den Vauß-Hof in Scharmede. Die multimediale Ausstellung zum Thema „Menschen auf der Flucht“ macht auf die Situation von Geflüchteten in Ostafrika aufmerksam. Der Truck kann am Samstag, 15.10.2022 von 12-18 Uhr und am Sonntag, 16.10.2022 von 11.30-17 Uhr besucht werden.
Im Anschluss ist der Truck an der Friedrich-Spee Gesamtschule sowie am Edith-Stein-Berufskolleg im Einsatz.
„Zukunft der Kirche – Junge Leute stark machen mit der Kraft des Evangeliums“
Dienstag, 18.10.2022, 17.30 – 21.00 Uhr, Pauluskolleg
Der Paulusabend zum Semesterbeginn steht ganz im Zeichen des Monats der Weltmission. Zusammen mit der KHG Paderborn und dem Mentorat im Erzbistum Paderborn lädt das Pauluskolleg zu einem Abend mit Fr. Serge Patrick aus Nairobi ein. Fr. Serge, der ausgebildeter Tänzer ist, berichtet von seiner Arbeit im interreligiösen Jugendnetzwerk YOUNIB und der Herausforderung junger Christ*innen in der Megametropole Nairobi.
Bei Gottesdienst, gemeinsamen Abendessen, Impulsvortrag und Austausch gibt es reichlich Gelegenheit Fr. Serge kennenzulernen und mit ihm zu feiern.
https://www.pauluskolleg-paderborn.de/event/paulusabend-18-10-22/
„Christsein in der Großstadt“ – Pastoralwerkstatt zu citypastoralen Initiativen
Donnerstag, 20.10.2022, 10.00 – 17.00 Uhr, Forum St. Liborius
Die Abteilung Glauben im Dialog im Erzbischöflichen Generalvikariat lädt zusammen mit der missio Diözesanstelle und der Citypastoral Paderborn alle Haupt- und Ehrenamtlichen der citypastoralen Initiativen im Erzbistum Paderborn zur Begegnung und zum Erfahrungsaustausch nach Paderborn ein.
„Ich will Euch Hoffnung und Zukunft geben“. So lautet das Leitwort der diesjährigen missio-Aktion, die pastorale Projekte in der Millionenmetropole Nairobi in den Blick nimmt. Mit Fr. Serge Patrick kommt ein Gast nach Paderborn, der ein interreligiöses Jugendnetzwerk gegründet hat und Jugendliche stark machen möchte.
Im Zielbild 2030+ ist formuliert, wie wir im Erzbistum Paderborn Zukunft gewinnen wollen. Die citypastoralen Initiativen spielen in den Veränderungsprozessen eine besondere Rolle. Die Pastoralwerkstatt will die verschiedenen Akteur*innen in den Austausch bringen, gelingende Projekte und Ideen vorstellen, Impulse aus dem globalen Süden für unsere Prozesse nutzbar machen und einen Beitrag zum Diözesanen Weg leisten.
Anmeldungen nimmt das Sekretariat im Dekanat Paderborn (info@dekanat-pb.de) entgegen.
Zentraler Gottesdienst und Spender*innentreffen zum Monat der Weltmission in Neuenbeken
Sonntag, 23.10.2022, 11.00 – 15.00 Uhr, Missionshaus Neuenbeken
Die zentrale Feier des Sonntags der Weltmission im Erzbistum Paderborn mit missio-Partner Fr. Patrick aus Nairobi, Kenia, und Weihbischof Matthias König findet in der Kirche St. Marien in PB-Neuenbeken statt. Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr. Im Anschluss findet im Missionshaus Neuenbeken ein Begegnungsnachmittag mit Impulsvortrag, Gesprächen und der Möglichzeit zum Besuch des Missionsmuseums statt. Mit dabei sind Mitarbeiterinnen aus der missio Zentrale in Aachen und Sr. Mary-Grace Sawe, die das ökumenische Friedensgebet 2022 verfasst hat und zur Gemeinschaft in Neuenbeken gehört.
Weitere Informationen unter: https://pastorale-informationen.wir-erzbistum-paderborn.de/news/missio-monat-der-weltmission
Macht – Ohnmacht – Selbstermächtigung. Literarische Stimmen Kenias
Montag, 24.10.2022, 19:30 – 21:45 Uhr, Cafe Röhren
Kenia, das Land im Osten Afrikas ist facettenreich. Kenianische Autor*innen bieten in ihren Werken eine authentische Innensicht auf Kenia, wie es kein Reiseführer oder Reisebericht aus europäischer Sicht leisten kann. Herzliche Einladung zum gemütlichen Gesprächsabend im Monat der Weltmission.
Der Monat der Weltmission nimmt in diesem Jahr unter dem Motto „Christsein in der Großstadt“ Kenias Hauptstadt in den Blick. An diesem Abend nähern wir uns dem Land, seinen Menschen und seiner Kultur aus literarischer Perspektive. In Form von Lesungen, Buchvorstellungen und Gesprächen mit Kenner*innen des Landes eröffnen sich den Teilnehmenden neue Perspektiven auf ein modernes lebendiges Kenia. Zwischendurch und im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung findet am Montag, den 24.10.22 um 19.30 Uhr in Kooperation der kefb Ostwestfalen, der Citypastoral Paderborn, der missio Diözesanstelle und der Buchhandlung nicolibri im Café Röhren (Mühlenstr. 10, 33098 Paderborn) statt. Der Eintritt ist kostenlos. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt.
Anmeldung unter: https://www.kefb.de/kurse/kurs/Macht-Ohnmacht-Selbstermaechtigung-Literarische-Stimmen-Kenias/L50KBCL001