Wenn Schüler*innen nicht mehr ‚funktionieren‘ – Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Schule
Wenn Schüler*innen in der Schule mit Symptomen einer psychischen Belastung oder einer psychischen Erkrankung auffallen, empfinden Lehrkräfte häufig hohen Handlungsbedarf, sind aber unsicher über die eigenen Handlungsmöglichkeiten.
Diese Veranstaltung bietet Ihnen
- Hintergrundinformationen zu Häufigkeit und Entstehung psychischer Krankheiten
- Einblick in ausgewählte Störungsbilder
- Möglichkeiten zum Austausch von Erfahrungen
- Impulse zum Umgang im schulischen Kontext.
So kann Ihre Handlungssicherheit als Lehrkraft und Begleitperson betroffener Schüler*innen gestärkt werden, um sie auf ihrem schwierigen Weg durch die Krankheit zu begleiten. Sie kann darin bestehen Wege aufzuzeigen, Entlastung zu bieten oder auch Interventionen anzuschieben. Gleichzeitig ist dabei auf die eigene Gesundheit und Belastbarkeit zu achten.
DOZENTINNEN:
Dr. Hanna Ferdinand, Psychologin, Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Dortmund
Janina Stecker, Psychologin, Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Dortmund
TERMIN
12.05.2023 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
ORT
Kath. Akademie Schwerte
KOSTEN
25,00 EUR
ANMELDUNG
https://www.kefb-kursprogramm.de/irum/kursprogramm/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=N01SPBS002
HINWEIS
Die Abteilung Schulpastoral führt diese Veranstaltung in Kooperation und in Trägerschaft mit dem Bildungs- und Tagungshaus Liborianum durch.
Bildnachweis: LightField Studios – Shutterstock.com