Dominik Kräling
Referent City Pastoral
Tel: 0 52 51/20 70 28
E-Mail: Kräling
Tel.: 0 52 51/2 15 02
Dekanatsbüro Paderborn
Leostraße 21
33098 Paderborn
Künstliche Intelligenz stellt einen Teil der bekannten Kreuzwegstationen aus neuer Sicht dar und lädt zum Nachdenken und sich provozieren und anfragen lassen ein.
Denn der Kreuzweg Jesu ist heute aktueller denn je. Menschen leiden, Menschen sind grausam zueinander, das hat sich nie geändert.
Schicksale und Leidensgeschichten in heutiger Zeit ähneln dem Weg, den Jesus aus Solidarität zu uns allen gegangen ist.
Er ist an unserer Seite und lässt uns in Krisen nicht alleine.
Für die Buchung oder eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne unter folgendem Kontakt zur Verfügung:
E-Mail: citypastoral@dekanat-pb.de
Montag, 13.11.2023 bis Freitag, 01.12.2023 (Sankt Walburga Realschule Meschede)
Montag, 08.01.2024 bis Donnerstag, 01.02.2024 (Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Ortsverein Paderborn)
Montag, 12.02.2024 bis Donnerstag, 29.02.2024 (Dekanat Höxter & Pastoraler Raum Brakeler Land)
Montag, 04.03.2024 bis Montag, 25.03.2024 (Pastoraler Raum Wittekindsland)
Dienstag, 26.03.2024 bis Donnerstag, 04.04.2024 (Pfarrei St. Hedwig, Paderborn)
Montag, 27.05.2024 bis Montag, 03.06.2024 (Katholikentag 2024 in Erfurt vom 29.05. bis 02.06.2024)
Der KI-Kreuzweg ist ein Teil vom Ausstellungsprojekt »Künstliche Intelligenz in Kirche und Gesellschaft – zwischen Schöpfung und Source Code«.
Die Ausstellungsprojekt hat vom 23. bis 27. Juli 2023 in der Paderborner Gaukirche stattgefunden. An dem Projekt haben unterschiedliche Partner mitgearbeitet:
Die City Pastoral Paderborn, die Pfarrei St. Liborius, das Erzbistum Paderborn und das Paderborner Citymanagement nehmen die Perspektive von Kirchengemeinde und Stadtgesellschaft ein.
Das Fraunhofer IEM zeigt als Technologiepartner auf, was heute mit KI bereits möglich ist. Als anwendungsorientiertes Forschungsinstitut arbeitet es mit Industrieunternehmen an konkreten Umsetzungen sowie dem aktiven Wissenstransfer in Politik und Gesellschaft und die Mitgestaltung gesellschaftlicher Debatten.
Hier finden Sie allgemeine Infos zum Projekt an Libori 2023.
Hier finden Sie alle Bilder der Ausstellung inkl. der KI generierten Kunst-Konzepte.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.