150 Besucherinnen genießen die Gemeinschaft der kfd-Frauenkirche
Höhepunkte sind die theologische Deutung des göttlichen Atems und die musikalische Begleitung einer Ökumenischen Songgruppe.
Spirituell geprägte Momente in einer wohltuenden Gemeinschaft genossen 150 Besucherinnen in der Kirche St. Johannes Baptist in Bielefeld Schildesche. Der Diözesanverband Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) stellte seine „Frauenkirche“ diesmal unter das Thema „Du hauchst mir deinen Geist ein. Dann werde ich lebendig.“ Höhepunkte der Wortgottesfeier waren die theologische Deutung des göttlichen Atems von Inez Wichmann und die musikalische Begleitung der Ökumenischen Songgruppe Schildesche.
Gebannt folgten die Teilnehmerinnen den Ausführungen von Inez Wichmann aus Osnabrück. Die Religionspädagogin und Dozentin für Sprecherziehung an der Katholischen Fachhochschule in Paderborn ist geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Sie lud zu Übungen ein: „Einatmen, ausatmen und zur Belohnung eine Pause – so einfach ist das Leben und so schwer ist es, das im Alltag durchzuhalten.“ Sie brachte den dreiteiligen Rhythmus des Atmens im Einklang mit der göttlichen Dreifaltigkeit. Die Frauen setzten ihre Impulse aktiv mit Schriftzeichen auf einem Zettel mit einem Atem-Engel um. Einige formulierten Fürbitten: „Lass uns trotz der widrigen Umstände in unserer Kirche noch lange in dieser Gemeinschaft zusammenbleiben. Gibt uns Frauen einen langen Atem, um diese Kirche weiterhin auszuhalten und das unmöglich Scheinende immer wieder einzufordern. Wir beten für Frieden, für Erkrankte, denen das Atmen schwerfällt, für gute Ideen zum Umweltschutz, damit uns die Luft zum Atmen nicht ausgeht und für ein Umdenken beim Thema Gewalt gegen Frauen.“ Die Diözesanvorsitzende Katharina Brechmann erinnerte an sechs denkwürdige Abende: „Wir haben uns dreimal in der Kirche St. Thomas Morus in Bielefeld-Sennestadt und dreimal hier getroffen. Unsere Frauenkirche bietet Raum für Neues“, verwies sie als Beispiel auf den klangvoll ertönten Kanon „Eingeatmet – ausgeatmet“ von Inez Wichmann, den die Gemeinschaft erst kurz vor dem Wortgottesdienst mit der Songgruppe unter der Leitung von Johannes Neugebauer eingeübt hatte. „Berührt werden, tätig werden, innehalten“, griff Diözesanpräses Roland Schmitz die inspirierenden Gedanken von Inez Wichmann auf. Stellvertretend für das Vorbereitungsteam, dem die Vorsitzende, die Geistliche Begleiterin Mechthild Wohter und Dorothee Brünger vom kfd-Diözesanleitungsteam angehören, erläuterte er das Format, mit dem der Diözesanverband seit dem Jahr 2010 durch das Bistum zieht: „Die Gastfreundschaft und das Mitwirken engagierter kfd-Frauen sind sehr bereichernd. Jetzt verträgt das Projekt Frauenkirche eine Pause.“ Katharina Brechmann zollte der Geistlichen Begleiterin Elisabeth Niehaus, der Wort-Gottes-Leiterin Karin Boye Toledo und vielen helfenden Frauen von der örtlichen kfd Schildesche große Anerkennung. Auf Wunsch von Elisabeth Niehaus überraschte die Songgruppe zum Abschied mit einem Vortragslied für Frauen, bei dem die Solosängerin Miriam Zinn und ihr Bruder Johannes Zinn am E-Piano begeisterten. Noch lange ließen die Teilnehmerinnen draußen vor Kirche den sommerlichen Abend bei einem Imbiss und Getränken ausklingen.
Bildzeile
Inspirierender Gast der kfd-Frauenkirche in Bielefeld ist Inez Wichmann (2.v.l.). Dorothee Brünger (v.l.), Präses Roland Schmitz und die Vorsitzende Katharina Brechmann vom kfd-Diözesanleitungsteam begrüßen die Religionspädagogin und Dozentin für Sprecherziehung an der Katholischen Fachhochschule in Paderborn.
Text und Foto: kfd-Diözesanverband